Fremde Welten / Collision of Realities

Obwohl die Fantastik (in ihrer umfassenden Definition) immer schon ein Teil unserer Kultur und in ihrer inhärenten Transgressivität ideal für die Verhandlung kultureller, politischer, sozialer und physischer Grenzen geeignet war, besteht bis heute nur eine zögerliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem von den Fachdisziplinen an den Rand gedrängten Bereich der Populärkultur. Dank des Booms der Fantastik, der in Form von Fantasy, Horror und Science Fiction seit den 1990er Jahren für ein immenses mediales Aufsehen sorgt, besteht von Seiten der Forschung aber seit neuestem ein stetig wachsendes  Interesse an diesem populärkulturellen Thema.

Die Bände greifen dieses Interesse auf und führen aktuelle Arbeiten zur Fantastik aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (Literatur-, Medien-, Sozial- und Religionswissenschaften) zusammen, um so vorhandene Forschungsrichtungen, wie etwa zur Liminalität, oder bestehenden Debatten, wie im Bereich der Genretheorie, innerhalb der Fantastikforschung aufzuzeigen und eine für die Zukunft notwendige Bestandsaufnahme des jungen Fachbereichs zu leisten, von der aus wichtige Erkenntnisse über die gesellschaftliche Bedeutung der Fantastik möglich sind.

Fremde Welten: Wege und Räume der Fantastik im 21. Jahrhundert

Lars Schmeink, Astrid Böger, Hans-Harald Müller 
Vorwort

THEORETISCHE REFLEXIONEN ZUR FANTASTIK

Helmut W. Pesch
Fantasy und Intertextualität: Methodenprobleme in der Genretypologie

Frank Weinreich
Die Phantastik ist nicht phantastisch:
Zum Verhältnis von Phantastik und Realität

Henning Kasbohm
Die Unordnung der Räume: Beitrag zur Diskussion um einen operationalisierbaren Phantastikbegriff

Uwe Durst
Begrenzte und entgrenzte wunderbare Systeme: Vom Bürgerlichen zum ‚Magischen Realismus‘

GRENZGÄNGER DER FANTASTIK

Pamela Steen
Fantastische Fiktionen in Alltagsgesprächen

Jochen Walter
Zur Rolle des Lateinischen in der Phantastik: Harry Potter, Aventurien und Lovecraft

Lucia Traut
Die Konstruktion kollektiver Imaginationsräume im Fantasy-Rollenspiel 

Maximilian Vogelmann
Live-Rollenspiel und Fantasy: Ergebnisse einer qualitativen Studie auf dem Drachenfest 2009

FANTASTIK IN FILM UND TV

Benedict Marko
Visuelle Labyrinthe: Das Bild der Stadt im Kino Oshii Mamorus

Aleta-Amirée von Holzen
Marvel-lous Masked Men: Doppelidentitäten in Superheldenfilmen

Simon Spiegel
Das blaue Wunder: Naturalisierung, Verfremdung und digitale Figuren in James Camerons Avatar

Jörg Hartmann
Der erste Raumschiffbruch der Geschichte: George Méliès Filme metaphorologisch betrachtet

Anke Woschech
„Bright, shiny futures are overrated anyway“: Zum Wandel von Technik- und Geschichtssemantiken in Battlestar Galactica

Francesca Yardenit Albertini
Mythos und Religiosität in Star Trek

FANTASTISCHE LITERATUR: EINZELSTUDIEN UND ÜBERBLICKE

Petra Schrackmann
Wissen als Schwelle: Urban Fantasy für Kinder und Jugendliche im medialen Transfer

Martin G. E. Sternberg
Materialität der Zeichen und Materialität der Welt in der Fantasy

Anja Stürzer
Die Desakralisierung der Welt: ‚Kryptoreligiöse Räume‘ in Der Herr der Ringe und Harry Potter

Inken Frost
Märchenwälder: Der Topos Wald im europäischen Märchen und in seinen modernen Interpretationen

Julia Boog
Innenblicke: Phantasmagorien in Yôko Tawadas Das nackte Auge

Hans-Harald Müller
Formen und Funktionen des Fantastischen im Werk von Arthur Schnitzler und Leo Perutz

Evelyne Jacquelin
Fantastisches und Wunderbares: Goethes Behandlung des ‚Geisterhaften‘ in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Jörg Schönert
Fantastik in genregeschichtlicher Sicht: Zur Konstitutionsphase des Schauer- und Schreckensromans in der deutschsprachigen Belletristik um 1800

Peter Hühn
Schauerliche Familiengeschichten: Zur Plot-Struktur englischer Gothic Novels

Jacek Rzeszotnik
Gesichter der polnischen nichtrealistischen Literatur zu Beginn des 21. Jahrhunderts 

Meret Fehlmann
Fremd und doch bekannt: Das Bild des Neanderthalers in der Prehistoric Fiction

Hans Esselborn
Der Wandel der deutschen Science Fiction: Vom technischen Zukunftsroman zur Darstellung alternativer Welten

Collision of Realities: Establishing Research on the Fantastic in Europe

Lars Schmeink, Astrid Böger, Hans-Harald Müller
Preface

THE FANTASTIC – THEORY AND HISTORY

Brian Stableford
The Art and Science of Heterocosmic Creativity

Jan Christoph Meister
“It’s not what you see – it’s how you see what you see”: The Fantastic as an Epistemological Concept

René Schallegger
The Nightmares of Politicians: On the Rise of Fantasy Literature from Subcultural to Mass-cultural Phenomenon

Clemens Ruthner
Fantastic Liminality: A Theory Sketch

VISUALIZING THE FANTASTIC IN OUR CULTURE

Marleen S. Barr
Fantastic Language/Political Reporting: The Postcolonial SF Illocutionary Force is with us

Markus Oppolzer
Visualising the Fantastic in Strange Embrace

Christian Lenz
Love your Zombie: Romancing the Undead

Simone Knewitz
God Hates Fangs? Morality, Ideology, and the Domesticated Vampire in American Culture

Paul Beehler
The Semiotics of Sexual Transformation: Ursula and Ariel as Representations of Metamorphosis in The Little Mermaid

FANTASTIC GENRES: FANTASY

Lily Glasner
Taking a Zebra to Vegas: Allegorical Reality in the Percy Jackson & the Olympians Series

Anne Klaus
“Real adventures weren’t about Hogwarts and Muggles:” Intertextual References in Amanda Hemingway’s Sangreal-Trilogy

Justyna Deszcz-Tryhubczak and Agata Zarzycka
On Alien Alders: The “Erl-King” Inspirations in Andrzej Sapkowski’s Witcher Saga

Karin Kokorski
“It’s magical!” Supernatural Elements in Children’s Literature and Young Adults’ Fiction

Margarida McMurry
Story Matters: Story and its Concept in Tolkien and Pratchett

Wallace T. Cleaves II
Grimmerie and Primer: Wicked and Diamond Age as Instructional Texts

FANTASTIC GENRES: SCIENCE FICTION

Minwen Huang 
The Haunted House of Science Fiction: Modern Ghosts, Crypts, and Technologies

Jacobo Canady
Difference and Resistance in M.T. Anderson’s Feed

Allan Weiss
Disharmony and Dystopia: Music in Classic Dystopian Fiction

Arianna Casali
Facing the End of the World: Margaret Atwood’s Post-apocalyptic Science Fiction

Sarah Herbe
Is the Scientist Still Mad? Renegotiations of a Cultural Stereotype in New Hard Science Fiction

Ingo Cornils
Utopian, Dystopian and Subversive Strategies in Recent German Alternate History Fictions

CONFERENCE THEME STORY

Paul Di Filippo
A Pocketful of Faces

Angesichts der facettenreichen und generationenübergreifenden Ansammlung von Forschern, welche die “Gesellschaft für Fantastikforschung” in ihren Bänden vereint, sowie der handwerklich sehr soliden Arbeit der Herausgeber bleibt die immer wieder zu bedauernde Kürze der Beiträge das einzige reklamierenswerte Manko einer sehr lesenswerten Publikation.

Thomas Scholz
Inklings-Jahrbuch 31 (2013)
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google