Interview zu Wurmlöchern in der Science Fiction
Ich habe beim SWR Kultur im Matinee ein Interview gegeben und über Wurmlöcher und die Faszination der SF mit ihnen gesprochen.
Ich habe beim SWR Kultur im Matinee ein Interview gegeben und über Wurmlöcher und die Faszination der SF mit ihnen gesprochen.
Ich habe beim Deutschlandfunk im Kompressor ein Interview gegeben und über die neue argentinische Netflix-Serie „Eternauta“ gesprochen.
Ich habe beim Deutschlandfunk im Kompressor ein Interview gegeben und über das neue Captain Future Comic „Der ewige Herrscher“ gesprochen. Eine Serie meiner Kindheit, die die Liebe zur Science Fiction mit angespornt hat.
When I started out my Leverhulme Professorship in the UK, I really enjoyed my work on the „Progressive Fantastic“, a new form of the genre in contemporary German literature. I did some lectures, which you can read or listen to, if you like (here). And I got a book contract to write a whole book about the phenomenon with the lovely Lever Press. And then, life got in the way and I never wrote that book.
WeiterlesenAm Freitag 23.06.2023 war ich in Köln zu Gast bei TwentyTwo Film, die den Twitch Kanal von ARTE bedienen. Ich war zusammen mit Nils Köbis für den Stream „Wissenschaftler reagieren…“ eingeladen und wir haben gemeinsam Blade Runner 2049 geschaut und uns über KI, Posthumanität, Kontrolle, und Potential von Technologien unterhalten. Die Diskussion war spannend und bei gefühlt 30 Grad im Studio auch manchmal hitzig … schaut doch mal rein, wenn ihr mögt.
Du hast Lust, kreativ über die Zukunft des Fliegens nachzudenken? Du hast Ideen, welche Anforderungen an das Fliegen wir im Jahr 2050 haben werden? Du hast Erfahrungen darin, spannende Narrative zu entwickeln, wie es gesellschaftlich weitergehen könnte? Dann bist du hier richtig. Bei unserer DLR Zukunftswerkstatt erarbeiten wir gemeinsam neue Wege für das Fliegen der Zukunft und schaffen Inspirationen für die Designer und Ingenieure der Luftfahrtbranche.
WeiterlesenOn Feb 15th, I had the opportunity to introduce the German zombie movie Endzeit (2018, dir. Carolina Hellsgard) to the Heidelberg Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS). The talk wasn’t recorded but here is a transcript of it on the CAPAS blog.
Check out the link HERE.
Ich war nach wieder im DLF Kultur zu hören, diesmal jedoch in der Sendung Studio 9. Wir haben über die neue TV-Serie The Last of Us, die Video Game Vorlage und die Faszination für Apokalypsen gesprochen. Wer gerne einmal reinhören möchte, der kann hier reinklicken.
Hier ist der Link zur Sendung auf DLFKultur.
Ich war zusammen mit anderen Experten zu Gast beim Kulturjournal des BR2 und habe ein paar Statements zur Amazon Serie „Rings of Power“ abgegeben. Wer Interesse hat, das einmal nachzuhören, der kann hier reinklicken.
Hier ist die gesamte Sendung zu hören: Link
„Schwäbischer Spielberg“ wird Roland Emmerich genannt. Dennoch sieht Lars Schmeink den Regisseur nicht als Vertreter einer deutschen Science-Fiction. Das Genre habe es nicht leicht gehabt, sich hierzulande zu entwickeln, so der Medienwissenschaftler.
Weiterlesen